Kleinkachelöfen
Säulenofen
Säulenöfen sind Speicheröfen, die mit nur 60cm Durchmesser (eine vgl. kl. Grundfläche wie bei
Kaminöfen) auch als Kleinkachelöfen bezeichnet werden.
Diese Speicheröfen (Grundkachelöfen) nehmen die schnell freigesetzte Energie des Feuers im
Schamottespeicher der Heizgaszüge (keramische Rauchgaszüge) und des Feuerraums auf und
geben sie als milde Strahlungswärme an den Wohnraum über viele Stunden wieder ab. Die
Ofenkeramik, das ansprechende Kleid der Säulenöfen, das es in verschiedenen Stilrichtungen
und Glasuren gibt, dient zur Erhöhung der Wärmespeicherung und Optimierung der
Strahlungswärmeabgabe, sowie zur leichten Pflege der Oberfläche.
Als frei im Raum stehende Öfen bieten sie ein gleichmäßiges, 360° rundum wärmeabstrahlendes
Heizen, das vom Menschen als besonders angenehm empfunden wird.
Für ein schnelles Aufheizen des Wohnraumes, bieten die Säulenöfen die zuschaltbare schnelle
Warmluft mit hoher Leistungsabgabe über ein liegendes, nicht sichtbares Deckengitter im
Ofenabschluß.
Säulenöfen sind auf kleinstem Raum konzipiert, somit platzsparend und trotzdem hocheffizient
(Wirkungsgrad > 82%) in ihrer Wärmeabgabe. Sie besitzen somit alle Vorteile eines richtigen
Kachelofens.
Optional können die Säulenöfen mit einer elektronischen Abbrandsteuerung ausgestattet
werden, die für einen hohen Wirkungsgrad, sparsamen Verbrauch und umweltgerechtes und
kostensparendes Heizen sorgt.
Mit einem aufgesetzten Wasserwärmetauscher, intelligent kombiniert mit Solartechnik,
Pufferspeicher, Fußboden-/Wandheizung und Wohnraumlüftung, kann der Säulenofen zur
Heizungsunterstützung oder zur Beheizung des ganzen Hauses dienen.